

Die 10 viralsten Meldungen des Monats zur Windenergie befassen sich mit der Naturschutzaspekten der Windkraft. Spiegel.de und Welt.de berichten über die möglichen Änderungen der EU-Naturschutzregeln für Solar- und Windenergie. Habecks Ministerium will die Mindestabstände von Windrädern zu Wohnhäusern reduzieren und Genehmigungsprozesse abkürzen. Die Nachhaltigkeit der Windenergie wird auch betrachtet. BR24 zeigt, dass für Windräder weniger Wald abgeholzt wird als gedacht. Ein Windrad braucht nur 0,46 Hektar, das ist weniger als ein Fußballfeld. Ein Recycling-Problem der Windräder wurde auch beschrieben. Das Manager Magazin zeigt, dass 20 Jahre nach der Bezuschussungsphase viele Windräder aus dem Betrieb genommen werden und sich dann die Frage stellt: Wohin dann mit dem Windrad? 2021 war wohl kein gutes Jahr für erneuerbaren Energien. Laut heise.de lieferte Windenergie 18% weniger Strom als im Jahr 2020. Der Ausbau der Windenergie wurde im Jahr 2021 ebenfalls langsamer, so die Tagesschau. Es wurden nur 260 neue Anlagen in Betrieb genommen, das war der Tiefpunkt der letzten 20 Jahre.
Die zehn viralsten Nachrichtenbeiträge des vergangenen Monats zum Thema Windenergie haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Wenn Sie ab sofort regelmäßig den aktuellen Themen-Monitor direkt in Ihr Postfach gesendet bekommen möchten, können Sie die monatlich erscheinende Ausgabe hier abonnieren.
Diskurs Communication GmbH
Telefon: 030 2023535-10
Telefax: +49 30 2023536-19
info@diskurs-communication.de
Sie möchten immer direkt via E-Mail über unsere aktuellsten Nachrichten informiert werden?
Dann tragen Sie sich unverbindlich und kostenlos in unseren Diskurs Newsletter ein.