

Die deutsche Energiewende stand im September im Schatten der stetig neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Unter den viralsten Beiträgen der relevanten Onlinenachrichtenportale zum Thema Energiewende waren daher im vergangenen Monat Kommentare, Interviews und Berichte mit Blick über die deutschen und europäischen Grenzen hinweg. In unserem Diskurs Themen-Monitor haben wir für Sie die 10 Meldungen zum Thema Energiewende zusammengefasst, die im September am häufigsten angeklickt, geteilt und kommentiert wurden.
Laut Michael Gassmann und Daniel Wetzel prüfen die Niederlande den Wiedereinstieg in die Kernenergie. Um die Klimaerwärmung aufzuhalten und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, müsste die kosteneffiziente Option CO2-freier Kraftwerksleistung eine Rolle spielen. Laut dem Bericht auf welt.de würde die im niederländischen Parlament dazu vorgestellte Studie der Beratungsgesellschaft enco auch die deutsche Energiepolitik unter Rechtfertigungsdruck stellen.
CSU-Chef Markus Söder fordere laut FAZ.net erneut ein Zulassungsverbot für Autos mit Verbrennungsmotoren ab 2035, ganz nach kalifornischem Vorbild. Für eine Übergangszeit und angesichts der Corona-Krise erneuerte er zugleich seine Forderung nach einer Autokaufprämie oder ähnlichem für modernste Verbrenner: Es brauche ein Anreizsystem, eine Recyclingprämie oder einen Umtauschgutschein, den man in einigen Jahren dann beim Kauf eines noch moderneren Autos nutzen könnte.
Der Energiekonzern Vattenfall wolle sein Steinkohlekraftwerk Moorburg im Hafengebiet stilllegen, nur fünf Jahre, nachdem der rund 3 Milliarden Euro teure Meiler ans Netz gegangen sei. Der Konzern aus Schweden, der hierzulande zu den größten Stromversorgern zähle, soll sich an einer Auktion der Bundesnetzagentur zur Stilllegung von Kraftwerkskapazität beteiligt haben. Dabei ginge es darum zu ermitteln, welche Betreiber von Kohlekraftwerken bereit seien, ihre Anlagen für die niedrigste Entschädigung abzuschalten. Sollte Vattenfall zum Zuge kommen, könnte eine der modernsten und effizientesten Anlagen in Deutschland schon bald runtergefahren werden. Am Ende würden Stromverbraucher und Steuerzahler für eine Politik bezahlen, die mit wirtschaftlicher Vernunft nichts zu tun hat, rechnete Christian Müßgens in seinem Kommentar auf FAZ.NET mit der deutschen Energiewende ab.
Den vollständigen Report können Sie kostenlos und ohne Registrierung hier herunterladen. Wenn Sie den Diskurs Themen-Monitor zur Energiewende gerne monatlich per E-Mail erhalten möchten, können Sie sich hier in den Verteiler eintragen.
Diskurs Communication GmbH
Telefon: 030 2023535-10
Telefax: +49 30 2023536-19
info@diskurs-communication.de
Sie möchten immer direkt via E-Mail über unsere aktuellsten Nachrichten informiert werden?
Dann tragen Sie sich unverbindlich und kostenlos in unseren Diskurs Newsletter ein.