Diskurs Communication Logo
info@diskurs-communication.de     +49 30 202353610
27
MAI
2019

Erste Informationen und Online-Dialogplattform zu Windparkprojekt

Bürger können schon vor der ersten Informationsveranstaltung zum geplanten Windpark Fragen stellen und Anregungen geben

Waghäusel. Wirsol stellt die ersten Informationen zum geplanten Windpark Lußhardt online zur Verfügung. Der Informationsstand entspricht dem aktuellen Planungsstand und basiert auf den Unterlagen die aktuell mit der Einladung zur Vorantragskonferenz am 3. Juli versandt werden. Damit gibt Wirsol der interessierten Öffentlichkeit auf seiner Projektplattform schon vor der öffentlichen Informationsveranstaltung am 26. Juni in Waghäusel die Möglichkeit, sich über den geplanten Windpark zu informieren und Fragen zum Projekt zu stellen sowie Anregungen zu geben.

Unter www.windparklusshardt.de steht die Online-Dialogplattform „direktzu® Windpark Lusshardt“ zum Informationsaustausch zur Verfügung. Hier können sich alle Interessierten als Nutzer der Dialogplattform anmelden und dann zu verschiedenen Themenbereichen Fragen stellen und Anregungen geben. Die Beiträge können von den anderen Nutzern auch bewertet und kommentiert werden, so dass die allgemeine Relevanz der jeweiligen Beiträge deutlich wird. Das System vermeidet Dopplungen und die Themen werden gebündelt. In regelmäßigen Abständen werden die Fragen vom Projektteam beantwortet und zu den Anregungen wird Stellung genommen.

Im Gegensatz zu vielen Kommentaren in sozialen Medien ermöglicht die direktzu®-Plattform einen sachlichen und konstruktiven Dialog zwischen den Interessierten und den Fachleuten des Projektteams, der über Dialogregeln und Moderation strukturiert wird. Damit ist gesichert, dass die Regeln des fairen Umgangs und der sachlichen Kommunikation eingehalten werden. Beantwortet werden alle Fragen im Zusammenhang mit dem Projekt, jedoch keine allgemeinen Statements zur Energiepolitik.

„Viele Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte haben konkrete Fragen und Vorschläge zu unserem geplanten Windpark. Über die Projektplattform können sie sich zu allen Themen äußern, die ihnen wichtig sind. Andere Nutzer können diese Themen bewerten und kommentieren, so dass das Projektteam die sachlichen Anliegen und Fragen zum Projekt aufgreifen und beantworten kann“, erklärt Projektleiter Simon Schunter.

Die Basis für die Plattform stellt die digitale Kommunikationslösung direktzu® public, die unter anderem vom Übertragungsnetzbetreiber Amprion für den Dialog zu seinen Stromnetzleitungsbauprojekten eingesetzt wird.

Über den Autor
Der sportbegeisterte Betriebswirt unterstützt mit langjähriger Erfahrung und Projekte rund um die Themen Onlinekommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Datenanalyse. Als Projektmanager war er an nationalen wie internationalen Projekten in den Sektoren Energie, Finanzen und Politik beteiligt.

Lassen Sie einen Kommentar da