

Konkrete Pläne für den Verlauf der dringend benötigten Nord-Süd-Stromtrassen führten im September die Rangliste der in den Online-Medien meistbeachteten Meldungen rund um die Energiewende an. Ebenfalls große Aufmerksamkeit fand eine Forderung der Grünen zur Dekarbonisierung des Verkehrs.
Nach der im Oktober 2015 erzielten Einigung der Bundesregierung, die Erdkabeln den Vorrang beim Netzausbau gibt, legten die Netzbetreiber Tennet und Transnet nun einen Vorschlag für den genauen Verlauf der neuen Stromautobahnen vor. Das Thema stieß in der Netzgemeinde auf reges Interesse. So konnte die Spiegel Online Meldung „Hier sollen Deutschlands Stromautobahnen verlaufen“ mit Abstand die größte Viralität erzielen.
Nachdem in den vergangenen Monaten schon ähnliche Pläne aus Norwegen Schlagzeilen gemacht hatten, fordern nun auch die Grünen in Deutschland ab dem Jahr 2030 keine Autos mehr mit Verbrennungsmotor zuzulassen. Dies geht laut Spiegel Online aus einem Antrag für den Bundesparteitag im November hervor. Darin kritisiert die Partei darüber hinaus den Umgang der deutschen Autoindustrie mit dem Thema Elektromobilität.
Auch auf der Schiene wird auf ein emissionsfreies Verkehrswesen hingearbeitet. So ging in Niedersachen einer der weltweit ersten mit Wasserstoff betriebenen Züge in Betrieb. Die Spiegel Online Meldung hierzu findet sich auf dem dritten Platz unseres monatlichen Viralitäts-Rankings.
In „Mehr Mais geht nicht“ wird von Sebastian Balzter auf FAZ.net differenziert das Phänomen der „Vermaisung“ der deutschen Landwirtschaft untersucht. So sind die Anbauflächen für Mais seit 2000 um satte 73 Prozent gewachsen, was vor allem mit der öffentlichen Förderung von Biogasanlagen zusammenhängt. Mit 101 Weiterverlinkungen und 105 Reaktionen auf Facebook steht der Artikel auf dem vierten Platz.
Während in Deutschland die Planungen für den Netzausbau voranschreiten ging in Tschechien bereits eine neue fast hundert Kilometer lange Stromtrasse in Betrieb. Interessant daran ist, dass diese nötig wurde, da Energieüberschüsse aus der Windenergie in Norddeutschland häufig über Tschechien nach Bayern fließen.
Ebenfalls in der Top 10 der viralsten Artikel fanden sich Berichte zu Tricksereien der Stromanbieter, möglichen Wegen hin zu einer Verkehrswende sowie der Belastung durch die immer weiter steigenden Energiekosten.
Diskurs Communication GmbH
Telefon: 030 2023535-10
Telefax: +49 30 2023536-19
info@diskurs-communication.de
Sie möchten immer direkt via E-Mail über unsere aktuellsten Nachrichten informiert werden?
Dann tragen Sie sich unverbindlich und kostenlos in unseren Diskurs Newsletter ein.